Kubernetes
Zertifizierter Kubernetes-Administrator (CKA)
1
Einführung in Docker & Kubernetes
Container-Laufzeitumgebungen verstehen.
Arbeiten mit YAML-Dateien zur Erstellung von Manifesten.
Docker bereitstellen und Docker-Komponenten wie Engine, Netzwerke, Images und Registries verstehen.
Erstellen benutzerdefinierter Container-Images mit Dockerfile
Warum Kubernetes
Die Kubernetes-Architektur verstehen und
Komponenten.Die Konnektivität der Kubernetes-Komponenten verstehen.
Untersuchung der Bedeutung von API-Server, ETCD, Kube-Scheduler, Controllern, Kubelet und Kube-Proxy.
Kubernetes Hochverfügbarkeit verstehen.
2
Kubernetes mit KOPS bereitstellen und verwalten
Was ist Kubernetes Operations (KOPS)?
Bereitstellung eines produktionsreifen Kubernetes-Clusters auf AWS mit KOPS.
Die Komponenten von KOPS verstehen.
Skalierung des Kubernetes-Clusters mit KOPS.
Manipulation der KOPS-Konfiguration zur Reduzierung der Rechnung.
Zugriff auf einen Kubernetes-Cluster mit Kubeconfig
Ausführen grundlegender Kubernetes-Clusterbefehle.
3
Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes-Pods
Ausführen von Kubectl-Befehlen vs. Bereitstellen von Manifesten
Überblick über PODs, Deployments, Replica Sets, Services und Namespaces.
Bereitstellung, Verwaltung und Fehlerbehebung von PODs.
Detaillierte Betrachtung von POD, POD-Komponenten, POD-Sidecar und dem Lebenszyklus von kube-scheduler.
Verwaltung von PODs mit EXEC, Portweiterleitung, POD-Metadaten und POD-Umgebungsvariablen.
Nachteile des Ausführens von PODS und Einführung in Deployments.
Detaillierte Betrachtung von Deployments, Replica Set und Replication Controller.
Unterschiede und Anwendungsfälle von Replica Set und Daemonset.
4
Erstellung und Integration von Kubernetes-Diensten
Den Kubernetes-Dienst und seine Bedeutung verstehen.
Tiefgehender Einblick in Kubernetes-Dienste und das Verständnis des Datenverkehrsflusses.
Erstellung von ClusterIP, NodePort, Load Balancer und Headless Service.
Lebendigkeits- und Bereitschaftstests verstehen und erstellen.
Ingress-Controller und Ingress-Dienste verstehen und erstellen.
Konfigurieren Sie AWS Load Balancer mit Ingress-Controllern.
5
Erweiterte Kubernetes-Planung
Etiketten und Anmerkungen verstehen
Konfigurieren von Labels und Annotationen auf Knoten- und POD-Ebene.
Wie Fehler und Toleranzen funktionieren.
Konfiguration von Knotenfehlern und POD-Toleranzen.
Knotenaffinität verstehen und konfigurieren.
POD-Affinität verstehen und konfigurieren.
6
Kubernetes-Speicher verwalten
Grundlagen der Kubernetes-Persistenz und des nicht-persistenten Speichers.
Erstellung nicht-persistenter Volumes – emptydir, gitrepo & host-path.
Tiefgehender Einblick in Kubernetes Persistence Volumes (PV).
Erstellung von Persistent Volume Claims (PVC) mit Persistenzvolumina.
Grundlagen der Kubernetes-Speicherklassen und der dynamischen Volume-Bereitstellung.
7
Konfigurationen und Geheimnisse in Kubernetes
Übergabe von Containern für Kommandozeilenvariablen.
Festlegen von Umgebungsvariablen für Container.
Einführung in ConfigMaps.
Entkopplung der Konfiguration mit ConfigMap
Arbeiten mit sensiblen Daten in Kubernetes.
Erstellen und Verwenden von Secrets in Kubernetes.
8
Sicherung des Kubernetes-Clusters
So funktioniert die Authentifizierung in Kubernetes.
Tauchen Sie tief in die Kubernetes-Namespaces ein.
Konfigurieren des Benutzerzugriffs auf den Cluster.
Erstellung und Bearbeitung von Servicekonten.
RBAC in Kubernetes verstehen.
Rollen und Rollenbindungen erstellen.
Erstellen von Clusterrollen und Clusterrollenbindungen.
Blue-Green-Deployments und Rolling Updates verstehen.
.png)
9
Fehlerbehebung und Aktualisierung des Kubernetes-Clusters
Arbeiten mit Logs in Kubernetes.
Arbeiten mit Master- und Worker-Knotenausfall.
Informationen über die Clusterkomponenten finden und abrufen.
Durchführung von Rolling Updates mit KUBECTL ohne Ausfallzeiten und Herausforderungen bei Rolling Updates mit KUBECTL.
Ausführen von KUBECTL-Spickzettelbefehlen.
10
Kubernetes-Jobs & Cron-Jobs
Unterschiede zwischen Job und Cronjob verstehen
Einen Job erstellen und die Anforderungen verstehen.
Anwendungsfälle für Jobs.
Terminplanung mit Cron-Jobs.
Anwendungsfälle für Cron-Jobs.
11
Kubernetes-Cluster mit Rancher & K3S
Rancher und seine Komponenten verstehen
Bereitstellung von Racher und Zugriff auf Dashboards.
Bereitstellung eines lokalen Kubernetes-Clusters mit Rancher
Was ist K3S?
Bereitstellung eines Kubernetes-Clusters mit der K3S-Anwendung.
Vorteile von K3S.
12
Kubernetes POD-Sicherheit mit
Netzwerkrichtlinien
Kubernetes-Netzwerkrichtlinien verstehen.
Datenverkehr zwischen Pods einschränken und zulassen.
Datenverkehr zwischen Namensräumen zulassen und einschränken.
Datenverkehr basierend auf Anwendungsports einschränken und zulassen.
13
Azure AKS und AWS EKS verwalten
Azure AKS-Architektur verstehen
Bereitstellung eines Azure AKS-Clusters
Knotenpools verstehen, Skalierung und Upgrade.
AKS-Clusterzugriff und Azure RBAC
CI/CD-Bereitstellung mit Azure DevOps.
Kubenet vs Azure CNI
Integration mit Application Gateway und Azure Firewall
AWS EKS-Architektur verstehen
Bereitstellung von Workloads auf einem EKS-Cluster.
Hinzufügen und Entfernen von Ressourcen zum Cluster.
RBAC auf AWS EKS.
14
CI/CD-Tools, Helm-Paketmanager
Jenkins & Azure DevOps – Überblick
Jenkins installieren und die notwendigen Plugins installieren.
Integration von Jenkins in einen Kubernetes-Cluster.
CI/CD mit Jenkins Pipelines.
Überblick über GitOps.
ArgoCD-Anwendung verstehen und einsetzen.
Bereitstellung und Aktualisierung der Anwendung mit ArgoCD nach dem GitOps-Prinzip.
Helm 3 verstehen und installieren
Erstellung von Helm-Charts und Verständnis der Ordnerstruktur.
Arbeiten mit der Datei Values.yaml.
Erstellung benutzerdefinierter Charts für Nginx & EFS Provisioner.
Erstellung und Linting von Helm-Paketen.
Helm Chart Repositories verstehen.
Herunterladen und Installieren von Anwendungen für Helm-Repositories.
15
Service Mesh mit Istio
Was ist Istio und welchen Zweck hat es?
Die Istio-Architektur verstehen.
Istio auf einem Kubernetes-Cluster bereitstellen.
Istio im Namespace aktivieren und Anwendung bereitstellen
Beiwagenprüfung, Kiali, Jaeger
Bereitstellung virtueller Dienste und Gateways
16
Überwachung und Protokollierung der Clusterwartung
Überwachung von Clusterkomponenten.
Arbeiten mit Protokollen und Anwendungsprotokollen.
Cluster-Upgrade wird durchgeführt.
Sicherung und Wiederherstellung des Clusters.
Überblick über Prometheus-Monitoring.
Bereitstellung von Prometheus und Grafana auf Kubernetes.
Erstellung von Dashboards zur Überwachung.
Alert Manager verstehen.




