Google Cloud-Plattform
Cloud-Ingenieur (GCP-ACE) Professioneller Cloud-Architekt
(GCP-PCA)
1
Einführung in Cloud Computing
Einführung in Cloud & GCP
Infrastruktur als Dienstleistung (IaaS)
Plattform als Dienstleistung (PaaS)
Software as a Service (SaaS)
Öffentliches vs. privates vs. hybrides Cloud-Modell
Regionen und Zonen in GCP verstehen
Erstellen Sie ein kostenloses GCP-Konto.
Erkunden Sie die GCP-Konsole.
Rechnungsbenachrichtigung einrichten
Projekthierarchie verstehen.
Erstellung von Cloud Identity und Erstellung von Administratorbenutzern.
Ordner und Projekte erstellen.
Wie die Abrechnung für die kostenlose Testversion funktioniert
2
GCP-Netzwerk implementieren und verwalten
Überblick über das GCP-Netzwerk
Bedarf an GCP Virtual Private Cloud verstehen
IP-Adressübersicht
Schaffung von CIDR
Was ist eine virtuelle private Cloud (VPC)?
Erstellung mehrerer VPCs und Herstellung von Verbindungen
So erstellen Sie Subnetze
Was ist eine öffentliche IP-Adresse und was ist eine private IP-Adresse?
Wie man Firewalls erstellt
Was ist Routing und wie erstellt man Routen?
Was ist eine Shared VPC?
Wie man ein VPC-Netzwerk-Peering erstellt
Was sind Bastion-Hosts und wie konfiguriert man sie?
So verbinden Sie Ihr Netzwerk mit Google
Cloud-VPN
Cloud Router
Cloud DNS
3
Erweiterte Netzwerk- und Zwischenspeicherungsfunktionen von Google
Arten von Load Balancern in Google Cloud
Unterschiede und Anwendungsfälle zwischen L4 und L7
TCP-Layer-4-Load-Balancer verstehen
Bereitstellung eines TCP-Load-Balancers
Was ist TLS?
Generierung von SSL-Zertifikaten mit Let's Encrypt.
HTTPS Layer 7 Load Balancer verstehen
Bereitstellung eines HTTPS-Load-Balancers
VPC-Flow-Protokolle
Was ist ein Content Delivery Network?
Erstellung eines CDN
Google Cloud Armor
4
Google Compute Engine bereitstellen und verwalten
Compute Engine Übersicht
Cloud Shell, Editor und Webvorschau
Instanzoptionen in GCE verfügbar
Erstellen und Verbinden mit einer Linux-Maschine
Erstellen und Verbinden mit einem Windows-Rechner
Webserver für HTTPS konfigurieren
Verwendung von gcloud zum Erstellen von Compute-Instanzen
Datenträger: Erstellen, Bearbeiten und Manipulieren von Datenträgern
Erstellen benutzerdefinierter Bilder
Snapshots von VMs erstellen
Start- und Herunterfahrskripte
Unterbrechbare VMs
SSH-Schlüssel und Metadaten
Erstellen von SSH-Schlüsseln und Verbinden mit einer Linux-Instanz
5
Migration von On-Premise zu GCP
Wie migriere ich zu GCP?
Migration von lokalen Servern (VMware) zu Google Cloud.
Migration von lokalen Datenbanken zu Google Cloud.
6
Google Cloud-Dienste verstehen
Einführung in die Google Cloud-Dienste
Verwaltung von Google-Diensten mithilfe von Befehlszeilentools, Apps und der Konsole
Bereitstellung von Cloud Shell für die GCP-Umgebungsverwaltung
Installation und Konfiguration des Cloud SDK
7
Google Identitäts- und Zugriffsverwaltung
Cloud IAM-Übersicht
Was ist eine G Suite- und Cloud-Identität?
IAM-Navigations- und Organisationsknoten
IAM-Rollen
Arbeiten mit Ordnern
Erstellung und Zuweisung benutzerdefinierter Rollen an Benutzer
Servicekonten
8
​Planung und Implementierung von Google Cloud Storage
Cloud-Speicherkonzepte
Arbeiten mit dem gsutil-Befehl
Cloud-Speichersicherheit
Gsutil-Befehle
Objektversionierung und Lebenszyklusmanagement
Erstellen signierter URLs
Was ist FileStore?
Wie man einen NFS-Speicher aus einem Dateispeicher erstellt
.png)
9
Implementierung von Google PaaS-Datenbanken
Was ist Cloud SQL?
Erstellen einer MySQL-Instanz in Google Cloud
Anzeigen und Bearbeiten von Instanzinformationen in Cloud SQL
Wie man eine MySQL-Instanz klont.
So starten | stoppen | neu starten | löschen Sie eine Cloud SQL-Instanz
Konfiguration der privaten und öffentlichen IP-Adresse in der Google Cloud
Verbindung eines Cloud SQL-Servers von der Cloud Shell aus
Verbindung einer Cloud SQL-Instanz von einer Computing Engine-Instanz
Erstellen einer hochverfügbaren Cloud-SQL-Instanz
Erstellen und Verwalten von Lesereplikaten in Cloud SQL
Erstellen und Verwalten automatisierter Backups in Cloud SQL
Wie man Daten aus oder in Cloud SQL importiert und exportiert
Benutzer in Cloud SQL erstellen und verwalten
10
Einführung Automatisierung Teil 1 CI/CD
GitLab-Konto erstellen
Erstellen Sie Ihr erstes Projekt und veröffentlichen Sie den Code.
Geheimnisverwaltung und sichere Dateien in GitLab
GitLab Runner konfigurierenErstellen einer Beispielpipeline mit YAML
Integration von Terraform mit GitLab Pipelines
11
Einführung in die Automatisierung Teil 2 IAAC
Verständnis von IaaC
Cloud-Bereitstellungsmanager verstehen
Vorlagen erstellen und bereitstellen.
Vergleich der Cloud-Bereitstellung mit Terraform
12
Google Cloud Run verstehen
Einführung in Docker
Was sind Deployments?
Was sind Container?
Was ist Cloud-Run?
Bereitstellung einer Anwendung in Cloud Run
Wie man in Cloud Run eine Version bereitstellt und zurücksetzt
Traffic-Splitting in Cloud Run
Auslösen und Planen von Cloud-Läufen
15
Google Cloud Functions
Python-Grundlagen.
Python-Datenstrukturen verstehen.
Ereignisgesteuerte Architektur mit Cloud-Funktionen
Bereitstellung von Cloud-Funktionen.
Automatisierte Builds mit Triggern
Einrichten einer CI/CD-Pipeline mit Google Cloud
16
Google Cloud Billing
Cloud-Abrechnung
Verwaltung der Cloud-Abrechnung
Kostenkontrolle und Budgetwarnungen
Abrechnungsexporte
13
Architektur mit Google Kubernetes
Motor
Monolithische und Microservice-Architektur
Container vs Docker
Kubernetes
Google Kubernetes Engine
Helm-Paketmanager
14
Arbeiten mit Google Cloud App Engine
App Engine-Umgebungen verstehen: Standard vs. Flexibel
App Engine-Komponentenhierarchie verstehen
Skalierung von Google App Engine-Instanzen
App Engine verwalten – über die Befehlszeile
App Engine in GCP erkunden – Apps, Dienste und Versionen




